9. Dezember 2022, Workshop „A day of sense-making: Living, moving, knowing, feeling, gesturing„, University of Hongkong. The Slapping movement as an embodied practice of dislike. Inter-affectivity in interactions among children (auf Einladung von Simon Harrison).

15. Juni 2022, The 4th Conference of the International Association for Cognitive Semiotics (IACS-4), Prä-Konferenz-Workshop zu linguistischer Gestenanalyse, mit Cornelia Müller & Jana Bressem (auf Einladung von Kurt Feyaerts, Geert Brône & Irene Mittelberg).

25. März 2022, Unthinking Language. Paths towards Posthumanist Understandings of Human Interaction. Emergence of multimodal meaning in interaction. A case study of the Slapping movement among children, together with Lena Hotze (auf Einladung von Britta Schneider und Theresa Heyd).

16.-17. Mai 2019, Gesture-Sign Workshop Prague 2019 „Converging the perspectives on theories, methods, and applications“Recurrent gestures and the systematicity of diversity, Prag (auf Einladung von Jakub Jehlička).

25.–27. Februar 2019, Internationales Symposium „Transferring embodied knowledge. Multimodal approaches to interactive practices for knowledge constitution”, Freiburg, Working with a bodily sensation. The transfer of embodied knowledge using multimodal metaphors in a tango class,  (auf Einladung von Oliver Ehmer und Geert Brône).

18. Dezember 2018, „Gestenforschung meets DaZ. Zum Potenzial von gestischen Praktiken in der Sprachvermittlung“, Gastvortrag im Linguistischen Kolloquium, zusammen mit Jana Bressem, Bayreuth (auf Einladung von Karin Birkner).

13.-14. Dezember 2018, 8. Tagung der Belgischen Gesellschaft für Kognitive Linguistic (BeNeCLA), Louvain-la-Neuve, Belgien, Plenarvortrag  Cognitive grammar multimodal (auf Einladung von Barbara De Cock).

14.-16. Februar 2018, Symposium zur Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“, Industriemuseum Chemnitz, „Von der Handlung zur Sprechhandlung“, (auf Einladung von Ellen Fricke & Jana Bressem).

2. Februar 2018, Rhythm and sound in performative practices and psychotherapy, FRIAS, Freiburg, Recurrent gestures in interaction, zusammen mit Jana Bressem, (auf Einladung von Stefan Pfänder).

30. Januar 2018, Workshoptagung „Rechtliche Aspekte bei digitalen Forschungsdaten“, Frankfurt (Oder), Ausrichter: BMBF-Projekt „FDMentor“ in Kooperation mit dem DFG-Projekt „eDissPlus“, Multimodale Daten im Spannungsfeld zwischen Zugänglichkeit und Zeigbarkeit – ein kulturwissenschaftliches Forschungsfeld  an der Europa- Universität Viadrina Frankfurt (Oder), zusammen mit Dorothea Horst. Bericht

12. Juni 2017, Week of Gesture and Sign, Stuttgart, Integrating gestures by replacing nouns and verbs of spoken language (auf Einladung von Cornelia Ebert & Daniel Hole).

9.-11. Juni 2017, International Conference on Multimodal Communication, Osnabrück, Methods of Gesture Analysis–analyzing multimodality from a cognitive-linguistic perspective, Plenar-Workshop durchgeführt mit Jana Bressem (auf Einladung von Mark Turner).

3.-4. März 2017, 6. Arbeitstagung der AG Kasuistik, Halle-Wittenberg,Multimodale BedeutungskonstitutionWie Geste und Rede zusammenwirken (auf Einladung von Ursula Bredel & Rolf-Torsten Kramer).

29. Juli 2016, RaAM pre-conference workshop, Frankfurt/Oder, Tracing metaphoric meaning in speech and gesture (auf Einladung von Cornelia Müller & Hermann Kappelhoff).

18. Juli 2016, ISGS 7, Paris, Frankreich, Plenar-Workshop „NEUROGES and LASG“, zusammen mit Jana Bressem, Konrad Juszczyk & Hedda Lausberg (auf Einladung von Konrad Juszczyk).

4. März 2016, Workshop „Media Archives and Corpus Analysis“, Berlin, Verbo-kinesic constructions, mit Jana Bressem & Cornelia Müller (auf Einladung vom Center of advanced film studies „Cinepoetics, FU Berlin).

24. Oktober 2015, internationales Forschungsseminar„The Language Gesture Connection“, Oulu, Finnland, Plenarvortrag Gesture and Grammar (auf Einladung von Pentti Haddington).